9067 California XP - Wie funktioniert der Verdopplungsmechanismus?

So funktioniert der Verdopplungsmechanismus unserer California XP


Mit der California XP haben wir bei HAMMER Sport eine kompakte, durchdachte Kraftstation entwickelt, die Dir maximales Training auf kleinem Raum ermöglicht. Ein besonderes Highlight: der Verdopplungsmechanismus, der den Trainingswiderstand bei allen Übungen deutlich erhöht – ganz ohne zusätzliche Gewichtsplatten.


Was steckt dahinter?

Der Verdopplungsmechanismus basiert auf einem speziell konstruierten Seilzugsystem mit einer gezielten Umlenkung. Durch diese Technik wird bei ausgewählten Übungen der Widerstand, den Du spürst, mechanisch verdoppelt. Das bedeutet für Dich: Obwohl Du z. B. 40 kg am Gewichteschlitten auflegst, trainierst Du effektiv mit bis zu 80 kg Widerstand.


So funktioniert’s im Detail 

An der California XP setzen wir auf ein speziell konstruiertes Seilsystem, das über eine besondere Umlenkrolle mit Doppelfunktion läuft. Diese Rolle ist nicht nur eine einfache Umlenkung, wie man sie aus klassischen Flaschenzügen kennt – sie ist Teil eines Systems zur mechanischen Kraftverstärkung.


Was passiert genau?

Das Trainingsseil ist mehrfach um den kleinen Teil der Umlenkrolle gewickelt. Diese Rolle ist wiederum mit einem zweiten Seil verbunden, das direkt zum Gewichtsschlitten führt. Wenn Du an der Übungseinheit ziehst, geschieht Folgendes:

  • Das Seil wird nicht einfach nur umgeleitet,

  • sondern von der kleinen Umlenkrolle aktiv abgerollt,

  • und gleichzeitig wird das Gegenseil auf einer größeren Rolle – also die Verbindung zum Gewichtsschlitten – aufgerollt.

Der physikalische Effekt: Es handelt sich um eine Kraftübersetzung durch Seilführung und Bewegungskopplung. Während Du also eine bestimmte Strecke mit dem Seil ziehst, wird der Gewichtsschlitten nur halb so weit bewegt – dafür aber mit doppelt so hoher Kraft.


Warum ist das keine klassische Umlenkung?

In einem normalen Flaschenzugsystem wird Kraft durch das Verhältnis von festen und beweglichen Rollen verringert – Du bewegst mehr Gewicht mit weniger Kraft, aber über eine größere Strecke.

Bei der California XP hingegen:

  • Bleibt die Zuglänge gleich,

  • Aber die Bewegung des Gewichtsschlittens ist reduziert.

  • Das bedeutet: Du musst mehr Kraft aufbringen, um den Schlitten zu bewegen – die Kraft wird nahezu verdoppelt.

Physikalisch gesprochen: Es handelt sich um eine Umsetzung von Weg in Kraft bei gleichbleibendem Energieeinsatz. Du wendest die gleiche Arbeit auf – aber über einen anderen Kraft-Weg-Verlauf. Ein ähnliches Phänomen siehst du an zwei verschieden großen ineinandergreifenden Zahnräder.


Deine Vorteile

  • Kompakt und leistungsstark: Weniger Gewicht, aber mehr Trainingswiderstand – ideal für das Homegym.

  • Platzsparend und günstig: Dank der Verdopplung brauchst Du keinen riesigen Gewichtescheibenvorrat.

  • Ideal für Einsteiger und Fortgeschrittene: Du startest sanft und kannst Dich trotzdem langfristig steigern.


War diese Antwort hilfreich? Ja Nein

Feedback senden
Leider konnten wir nicht helfen. Helfen Sie uns mit Ihrem Feedback, diesen Artikel zu verbessern.